Sehnsucht

Tagträumen über unsere Sehnsüchte

Nyman M. (*1944)

Lago G. (*1960)

Webern v. A. (1910 – 1981)

Grieg E.   (1843 – 1907)

De Falla M. (1876 – 1946)

Samiñan R. (*1954)

Rivier J.   (1896 – 1987)

Songs for Tony (1993)
Ciudades (2011)

II. Sarajevo
III. Addis Ababa

Langsamer Satz (1905)

Fra Holbergsuite Op.40 (1884)

I. Prelude
II. Sarabande

La vida breve (1913)

Inter-Relaciones (1984)

Grave et Presto (1938)

Sehnsucht

Sehnsucht – ein Gefühl, als lebe man verträumt im Gestrigen und stünde gleichzeitig fragend der Zukunft gegenüber, suchend nach dem, was einen erfüllt oder verbindet, vergleichbar dem Gefühl von Heimat, dem Gefühl eines einzigartigen Ursprungs.

Der Begriff „Sehnsucht“ lässt sich schwer einer klaren Definition zuordnen. Dessen sind sich auch die vier Musiker:innen bewusst und schenken ihrer Sehnsucht einen Klang, welcher die verschiedenen Facetten des Saxophons erklingen lässt und diese zusätzlich mit der Poesie des Wortes verschmelzt. Die verwendeten Gedichte, verfasst in den drei Landessprachen Südtirols, stammen von zwei renommierten Südtiroler Autoren Bertrand Huber und Marco Forni.

Die Zuhörer:innen werden mit ausgewählten Werken auf eine Zeitreise durch das 20. und 21. Jahrhundert geführt.

Dem „SAGS Quartett“ ist es ein großes Anliegen, das Publikum auf die spannende Reise durch die verschiedenen Gefühlslagen von Sehnsucht. mitzunehmen Denn wenn Holz auf Gold und Lyrik auf Musik treffen, entstehen neue Bilder im Kopf und starke Gefühle im Herzen!

Programm

Nyman M. (*1944)

Lago G. (*1960)

Webern v. A. (1910 – 1981)

Grieg E.   (1843 – 1907)

De Falla M. (1876 – 1946)

Samiñan R. (*1954)

Rivier J.   (1896 – 1987)

Songs for Tony (1993)
Ciudades (2011)

II. Sarajevo
III. Addis Ababa

Langsamer Satz (1905)

Fra Holbergsuite Op.40 (1884)

I. Prelude
II. Sarabande

La vida breve (1913)

Inter-Relaciones (1984)

Grave et Presto (1938)

Sehnsucht – ein Gefühl, als lebe man verträumt im Gestrigen und stünde gleichzeitig fragend der Zukunft gegenüber, suchend nach dem, was einen erfüllt oder verbindet, vergleichbar dem Gefühl von Heimat, dem Gefühl eines einzigartigen Ursprungs.

Der Begriff „Sehnsucht“ lässt sich schwer einer klaren Definition zuordnen. Dessen sind sich auch die vier Musiker:innen bewusst und schenken ihrer Sehnsucht einen Klang, welcher die verschiedenen Facetten des Saxophons erklingen lässt und diese zusätzlich mit der Poesie des Wortes verschmelzt. Die verwendeten Gedichte, verfasst in den drei Landessprachen Südtirols, stammen von zwei renommierten Südtiroler Autoren Bertrand Huber und Marco Forni.

Die Zuhörer:innen werden mit ausgewählten Werken auf eine Zeitreise durch das 20. und 21. Jahrhundert geführt.

Dem „SAGS Quartett“ ist es ein großes Anliegen, das Publikum auf die spannende Reise durch die verschiedenen Gefühlslagen von Sehnsucht. mitzunehmen Denn wenn Holz auf Gold und Lyrik auf Musik treffen, entstehen neue Bilder im Kopf und starke Gefühle im Herzen!

Programm

Nyman M. (*1944)

Lago G. (*1960)

Webern v. A. (1910 – 1981)

Grieg E.   (1843 – 1907)

De Falla M. (1876 – 1946)

Samiñan R. (*1954)

Rivier J.   (1896 – 1987)

Songs for Tony (1993)
Ciudades (2011)

II. Sarajevo
III. Addis Ababa

Langsamer Satz (1905)

Fra Holbergsuite Op.40 (1884)

I. Prelude
II. Sarabande

La vida breve (1913)

Inter-Relaciones (1984)

Grave et Presto (1938)

Sehnsucht – ein Gefühl, als lebe man verträumt im Gestrigen und stünde gleichzeitig fragend der Zukunft gegenüber, suchend nach dem, was einen erfüllt oder verbindet, vergleichbar dem Gefühl von Heimat, dem Gefühl eines einzigartigen Ursprungs.

Der Begriff „Sehnsucht“ lässt sich schwer einer klaren Definition zuordnen. Dessen sind sich auch die vier Musiker:innen bewusst und schenken ihrer Sehnsucht einen Klang, welcher die verschiedenen Facetten des Saxophons erklingen lässt und diese zusätzlich mit der Poesie des Wortes verschmelzt. Die verwendeten Gedichte, verfasst in den drei Landessprachen Südtirols, stammen von zwei renommierten Südtiroler Autoren Bertrand Huber und Marco Forni.

Die Zuhörer:innen werden mit ausgewählten Werken auf eine Zeitreise durch das 20. und 21. Jahrhundert geführt.

Dem „SAGS Quartett“ ist es ein großes Anliegen, das Publikum auf die spannende Reise durch die verschiedenen Gefühlslagen von Sehnsucht. mitzunehmen Denn wenn Holz auf Gold und Lyrik auf Musik treffen, entstehen neue Bilder im Kopf und starke Gefühle im Herzen!