Boulangerie
Musik des 20. Jahrhunderts

„Boulangerie“ ist ein Programm, welches sich rund um Nadia Boulanger dreht. Die französische Komponistin und Pädagogin des 20. Jahrhunderts war Professorin am Pariser Konservatorium für Komposition. Zugleich war ihr eigenes Haus, genannt die „Boulangerie“ ein Treffpunkt für viele Komponisten dieser Zeit, welchen sie Musiktheorie, Komponieren und Musikanalyse lehrte.
So studierten Francaix, Barber, Glass und Piazzolla bei Nadia Boulanger. Zudem war sie Assistentin von Fauré und seine Nachfolgerin als Organistin in der Kirche La Madeleine de Paris.
Das Programm enthält, Werke diverser Schüler Boulangers, welche sich stilistisch durch minimalistische Musik von Philip Glass, Tanzformen von Jean Francaix, Chorstücke von Samuel Barber und lateinamerikanische Einflüsse von Astor Piazzolla unterscheiden. Boulanger war stark von Fauré beeinflusst in ihren eigenen Kompositionen.
Programm
Fauré G. (1845-1924)
Grieg E. (1843-1907)
Glass P. (*1937)
Francaix J.
(1912 – 1997)
Barber S.
(1910-1981)
Saint Saëns C.
(1835 – 1921)
Brahms J.
(1833-1897)
Gershwin G.
(1833-1897)
Pavane fis-moll, op.50 (1887)
Holberg Suite op.40 (1884)
VI. Closing
Petit Quatuor (1935)
Adagio for Strings (1938)
Dans Macabre (1874)
Walzer Op.39 (1865)
3 Preludes (1926)